Das
Schultergelenk ist das beweglichste
Kugelgelenk unseres Körpers. Es besteht aus dem Gelenkskopf des Oberarmknochens (caput humeri) und der Gelenksfläche des Schulterblattes (cavitas glenoidalis). Diese ist relativ klein und umschliesst den Gelenkskopf nicht, wie es zum Beispiel beim Hüftgelenk der Fall ist. Diesem Umstand verdankt das Schultergelenk seine grosse Beweglichkeit.
Trotzdem muss aber auch für
Stabilität und Führung des Gelenkes gesorgt werden. Diese Aufgaben übernehmen die Gelenkslippe (Labrum), einige Bänder und vor allem die Muskulatur, insbesondere die
Rotatorenmanschette. Arbeitet die Schultermuskulatur gut, dann sorgt sie für eine Zentrierung des Gelenkskopfs und optimale Bewegungsabläufe.
Ist die Muskulatur in ihrer Arbeitsweise eingeschränkt, dann kann es zu einer Dezentrierung des Schultergelenkes kommen. Diese kann Ursache für diverse Probleme sein und Schmerzen beim Bewegen bzw. Bewegungseinschränkungen hervorrufen. Mit zentrierende Kräftigungsübungen kann man diesen Problematiken entgegenwirken (
Download Übungsprogramm).