Die Grundlage des Pilates liegt in der Wahrnehmung der eigenen Haltung, der Atmung und der Bewegungsausführung. Dafür wird die korrekte Haltung in verschiedenen Positionen (Rücken-, Seiten-, Bauchlage, Sitz, Stand usw.) erarbeitet, die Aktivierung der stabilisierenden inneren Muskulatur gelernt und die Bewegungskoordination geübt. Abgeschwächte Muskeln werden gekräftigt, verkürzte gedehnt.
Unbewegliche Körperabschnitte werden mobilisiert, überbewegliche stabilisiert. Im Zentrum steht dabei immer die Stabilisation des Rumpfes. Daraus entsteht ein Gleichgewicht der Gelenkbewegungen, Muskelarbeit, Muskellänge und zwischen Körper und Geist. Trainiert wird in kleinen Gruppen von maximal 5 Teilnehmenden. Die kleine Gruppe ermöglicht der Kursleiterin oder dem Kursleiter auf alle individuell einzugehen.