physiotherapie moser & Klumpp
PHYSIOTHERAPIE UND SCHWANGERSCHAFT
Physiotherapie während der Schwangerschaft und nach der Geburt.

Physiotherapie während der Schwangerschaft und nach der Geburt in Binningen (Basel)

Während der Schwangerschaft kommt es innerhalb weniger Monaten zu sehr grossen körperlichen Veränderungen. Besonders die schnelle Gewichtszunahme durch das heranwachsende Baby stellt für den Bewegungsapparat der Frau eine grosse Herausforderung dar. Oft kommt es zu einer Überlastung und zu Schmerzen.
Schwangerschaft Physiotherapie Binningen
Physiotherapie während der Schwangerschaft und nach der Geburt

Indikationen für Physiotherapie während und nach der Schwangerschaft

Eine physiotherapeutische Behandlung während einer Schwangerschaft oder nach einer Geburt kann helfen bei:
Spannungen bzw. Schmerzen im Unterleib
Wassereinlagerung im Gewebe (z.B. geschwollene Beine)
Schmerzhaften Muskeln (Rücken, Schulter-Nacken, Gesäss, Beine)
Haltungsproblemen nach Kaiserschnitt
Andere Probleme mit dem Beckenboden

Behandlungsmöglichkeiten

Um die Symptome, die während einer Schwangerschaft auftreten können, zu behandeln, stehen in der Physiotherapie unterschiedliche Massnahmen & Techniken zur Verfügung:

Massage

Eine Massage (Schwangerschaftsmassage) kann verspannte Muskeln lösen, die Durchblutung steigern und Schmerzen lindern.

Mobilisationen

Manuelle Techniken zur sanften Mobilisation von blockierten Gelenken können der Schwangeren Entlastung bringen und Schmerzen lindern. Häufig betroffen ist das ISG (Iliosakralgelenk).

Entspannungstechniken

Unterschiedliche Techniken zur Entspannung können durch die Physiotherapeutin bzw. den Physiotherapeuten instruiert und zu Hause selbständig angewendet werden.

Entlastungsstellung

Entlastungsstellungen werden durch die Physiotherapeutin bzw. den Physiotherapeuten instruiert und können zu Hause umgesetzt werden. 

Beckenboden-Therapie

Auf die Rehabilitation des Beckenbodens spezialisierte Physiotherapeut*innen kennen zahlreiche Massnahmen, um Beschwerden während der Schwangerschaft und nach der Geburt zu lindern.

Lymphdrainage

Oft kommt es während der Schwangerschaft zu Wassereinlagerung im Gewebe, häufig in den Beinen (geschwollene Beine). Das kann sehr unangenehm und auch schmerzhaft sein. Mit einer gezielten Lymphdrainage wird der Abtransport der Flüssigkeit gefördert.

Kräftigung

Was wir generell empfehlen ist eine Kräftigung der Rumpfmuskulatur (Rücken- und Bauchmuskulatur) und des Beckenbodens. Wichtig: Je nach Phase der Schwangerschaft muss die Intensität und die Auswahl der Übungen angepasst werden. 

Unsere Physiotherapeut*innen instruieren Ihnen gerne ein individuell auf Sie angepasstes Übungsprogramm, welches Sie regelmässig zu Hause ausführen können. 

Kurse

Ideal zur sanften Kräftigung sind unsere unterschiedlichen Kurse.
Nach Absprachen mit unseren Spezialist*innen können wir Ihnen je nach Phase der Schwangerschaft folgende Kurse empfehlen:
Die Kurse eignen sich auch sehr gut zur Unterstützung der Rückbildung nach der Geburt.
Eine Schwangerschaft bringt häufig Probleme für die werdenden Mütter mit sich. Oft klagen sie über Rückenschmerzen, geschwollene Beine, Nackenverspannungen oder Probleme im Zusammenhang mit dem Beckenboden. Eine physiotherapeutische Behandlung kann Linderung verschaffen – ohne Gefahr für das Baby.

Probleme nach der Geburt (post partum)

Häufig lassen zum Beispiel Rückenschmerzen direkt nach der Geburt nach oder verschwinden ganz. Es können aber auch neue Probleme entstehen, dazu einige Beispiele: 
Durch eine für die Mutter sehr anstrengende und schmerzhafte Geburt können sich schmerzhafte Muskelverspannungen bilden.
Die Beckenboden-Muskulatur während der Geburt sehr stark überdehnt, wodurch diese abgeschwächt wird und ihrer Arbeit nicht mehr ausreichend nachkommen kann – dies kann zu einer Inkontinenz führen.
Durch das häufige und ungewohnte Tragen des Babys kann es zu einer Überlastung der Schulter- und Nackenmuskulatur kommen. Dies führt zu Nackenschmerzen, Kopfschmerzen, Rückenschmerzen oder Schulterschmerzen.
Schwangerschaft Physiotherapie Binningen
Physiotherapie nach der Geburt

Inkontinenz während der Schwangerschaft

Kann es während der Schwangerschaft zu einer Inkontinenz kommen?

Während der Schwangerschaft kann es zu einer Blasenschwäche bzw. Inkontinenz kommen.
Dies ist relativ häufig und betrifft viele Frauen, insbesondere im zweiten und dritten Trimester. 
Die häufigste Form der Inkontinenz während der Schwangerschaft ist die Stressinkontinenz (Belastungsinkontinenz).
Inkontinenz Schwangerschaft Physiotherapie Binningen Basel
Inkontinenz tritt während der Schwangerschaft häufig auf
Inkontinenz - Alle Informationen 

Ursachen für Inkontinenz während der Schwangerschaft

Folgende Faktoren können eine Inkontinenz während der Schwangerschaft begünstigen:

Wachsender Druck auf die Blase

Die Gebärmutter vergrössert sich und übt Druck auf die Blase aus, was die Kapazität der Blase verringert und ungewollten Harnverlust begünstigt.

Hormonelle Veränderungen

Schwangerschaftshormone wie Progesteron lockern das Gewebe und die Muskeln im Beckenbereich, um den Körper auf die Geburt vorzubereiten. Dies kann auch den Beckenboden schwächen.

Schwächung der Beckenbodenmuskulatur

Durch das zusätzliche Gewicht des Babys wird die Muskulatur des Beckenbodens überlastet. Das kann die Fähigkeit der Muskeln zur Kontrolle der Blase beeinträchtigen.

Veränderungen der Blasenfunktion:

Während der Schwangerschaft kann die Blase empfindlicher auf Füllung reagieren, was zu einem häufigeren und oft dringlicheren Harndrang führt.

Risikofaktoren für eine Harninkontinenz während der Schwangerschaft

Folgende Faktoren können das Risiko für eine Inkontinenz während der Schwangerschaft erhöhen:
Mehrlingsschwangerschaften (Zwillinge, Drillinge, etc)
Frühere Schwangerschaften und Geburten
Übergewicht oder starke Gewichtszunahme während der Schwangerschaft
Chronischer Husten oder wiederholtes Niesen (z. B. bei Allergien)

Behandlung von Inkontinenz während der Schwangerschaft

In den meisten Fällen verschwindet die Inkontinenz nach der Geburt, insbesondere wenn Massnahmen zur Rückbildung und Stärkung des Beckenbodens ergriffen werden. Sollten die Beschwerden anhalten, ist eine ärztliche Abklärung sinnvoll.

Eine Beckenbodenrehabilitation (Beckenboden-Therapie) ist bei einer Inkontinenz eine sehr häufig verschriebene Therapiemethode.
Beckenbodenrehabilitation - alle Infos

Tipps zur Vorbeugung einer Inkontinenz

Beckenbodentraining

Das regelmässige Üben stärkt die Muskulatur des Beckenbodens und kann Inkontinenz vorbeugen. (So kann man den Beckenboden trainieren)

Blasentraining

Nicht zu oft auf die Toilette gehen und versuchen dem Harndrang etwas länger zu widerstehen.  (12 Tipps um eine Reizblase zu beruhigen)

Ausreichend Flüssigkeit trinken

Auch wenn der Harndrang zunimmt, sollte die Flüssigkeitsaufnahme nicht reduziert werden. Dehydrierung kann andere Probleme verursachen.

Haltung verbessern

Auf die Haltung achten. Eine gute Körperhaltung kann den Druck auf den Beckenboden reduzieren.

Physiotherapie

Eine gezielte Physiotherapie (Beckenbodenrehabilitation) mit einer spezialisierten Physiotherapeutin bzw. einem spezialisierten Physiotherapeuten kann helfen, die Beckenbodenmuskulatur zu stärken. Zudem erhalten Sie viele Übungen, Tipps und Hilfestellungen, um Ihre Inkontinenz bestmöglich und erfolgreich zu behandeln.
Beckenboden - Übungen

Beckenboden-Therapie

Oft kommt es während der Schwangerschaft oder nach der Geburt des Kindes zu Problemen mit dem Beckenboden.
Diese Beschwerden sind physiotherapeutisch (Beckenbodenrehabilitation) behandelbar!
Beckenboden-Therapie Elektrostimulation Physiotherapie BinningenBehandlungsmethoden

Schwangerschaftsmassage

Während der Schwangerschaft treten oft Verspannungen der Rücken oder Nackenmuskulatur auf. Eine wohltuende Schwangerschaftsmassage kann Linderung bringen.
Alle Informationen
Schwangerschaftsmassage Physiotherapie Binningen
Schwangerschaftsmassage

Häufige Fragen zur Physiotherapie während der Schwangerschaft und nach der Geburt (FAQ):

Ist Physiotherapie nach der Geburt sinnvoll?

Je nach Situation kann Physiotherapie helfen bzw. unterstützen bei: 
Stärkung des Beckenbodens
Problemen mit dem Beckenboden (Beckenboden-Therapie)
Förderung der Rückbildung
Schmerzlinderung (Rückenschmerzen, Nackenschmerzen, Schmerzen im Beckenbereich, Schulterschmerzen, etc.)
Instruktion von Übungen (Trainingsprogramm) für zu Hause

Kann ich während der Schwangerschaft zur Physiotherapie?

Ja. Physiotherapie ist während der Schwangerschaft sicher und kann Beschwerden wie Rückenschmerzen, Beckenschmerzen oder Wassereinlagerungen lindern. Unsere spezialisierten Physiotherapeut*innen arbeiten mit schonenden und angepassten Techniken.

Beckenbodentraining nach der Geburt bringt nichts!

Im Gegenteil! Die Muskulatur des Beckenbodens wurde während der Schwangerschaft und Geburt stark beansprucht und überdehnt. Oft hat die Muskulatur zu viel oder auch zu wenig Spannung und “alles” gerät aus dem Gleichgewicht. So können neben Schmerzen auch zahlreiche weitere Probleme entstehen (z.B. Inkontinenz).  Physiotherapeut*innen mit Spezialisierung auf die Beckenbodenrehabilitation können Sie bei diesen Beschwerden unterstützen!

Wer übernimmt die Kosten für Physiotherapie während der Schwangerschaft und nach der Geburt?

Liegt eine ärztliche Verordnung für Physiotherapie vor, übernimmt in der Regel die Grundversicherung der Krankenkasse (KGV) die Kosten. 

Physiotherapie während der Schwangerschaft und nach der Geburt ohne ärztliche Verordnung

Natürlich können Sie auch ohne ärztliche Verordnung zur Physiotherapie kommen. Die Krankenkasse übernimmt in diesem Falle jedoch keine Kosten. Die Kosten müssen Sie selbst tragen (Preise).

Ab wann ist Physiotherapie in der Schwangerschaft sinnvoll?

Physiotherapie kann in jeder Phase der Schwangerschaft hilfreich sein. Sie kann bei unterschiedlichen Symptomen hilfreich sein und Beschwerden lindern.

Inkontinenz - was ist das?

Inkontinenz bezeichnet die ungewollte oder unkontrollierte Abgabe von Urin (Harninkontinenz) oder Stuhl (Stuhlinkontinenz). Es gibt unterschiedliche Formen von Inkontinenz.
Inkontinenz - alle Informationen
Haben Sie Fragen oder Anregungen zu diesem Artikel?
Schreiben Sie uns einfach eine Nachricht!
E-MAIL SENDEN
Kennen Sie schon unsere Physio-News?
Regelmässig Infos über spannende Physio-Themen.
JETZT ABONNIEREN
André Klumpp Physiotherapie Binningen
Während einer Schwangerschaft oder nach einer Geburt kann es zu unterschiedlichen Beschwerden kommen. In der Physiotherapie haben wir sehr viele unterschiedliche Möglichkeiten diese zu behandeln.

Disclaimer (Haftungsausschluss)

Die auf unseren Websites, Social-Media Kanälen und in unseren Newslettern enthaltenen medizinischen Informationen dürfen nicht die Anweisungen einer Ärztin oder eines Arztes ersetzen. Sie dürfen nicht zur Diagnose oder Therapie eines gesundheitlichen oder medizinischen Problems oder einer Krankheit verwendet werden. In solchen Fällen müssen Sie immer eine Ärztin oder einen Arzt hinzuziehen, um medizinischen Rat einzuholen. 
Impressum

Das könnte Sie auch interessieren

BECKENBODEN

Beckenboden Physiotherapie Binningen
Ist eine Beckenbodenrehabilitation nach der Geburt sinnvoll?

SCHWANGERSCHAFT

schwangerschaftsmassage-physiotherapie-binningen-1
Was bewirkt eine Schwangerschaftsmassage?

PILATES

Pilates Binningen Physiotherapie Basel
Pilates ist eine hervorragende Technik zur Kräftigung des Beckenbodens.
physioswiss Schweizer Physiotherapie Verband
IMTT Interessengemeinschaft für myofasziale Triggerpunkt Therapie
emr
samt
davidgsimonsacademy
Copyright © 2004 – 2025
Physiotherapie Moser & Klumpp
Ihre Physiotherapie in Binningen seit 2004
crosschevron-down linkedin facebook pinterest youtube rss twitter instagram facebook-blank rss-blank linkedin-blank pinterest youtube twitter instagram