Um die Symptome, die während einer Schwangerschaft auftreten können, zu behandeln, stehen in der Physiotherapie unterschiedliche Massnahmen & Techniken zur Verfügung:
Eine
Massage (
Schwangerschaftsmassage) kann verspannte Muskeln lösen, die Durchblutung steigern und Schmerzen lindern.
Manuelle Techniken zur sanften
Mobilisation von blockierten Gelenken können der Schwangeren Entlastung bringen und Schmerzen lindern. Häufig betroffen ist das ISG (Iliosakralgelenk).
Unterschiedliche Techniken zur Entspannung können durch die Physiotherapeutin bzw. den Physiotherapeuten instruiert und zu Hause selbständig angewendet werden.
Entlastungsstellungen werden durch die Physiotherapeutin bzw. den Physiotherapeuten instruiert und können zu Hause umgesetzt werden.
Auf die
Rehabilitation des Beckenbodens spezialisierte Physiotherapeut*innen kennen zahlreiche Massnahmen, um Beschwerden während der Schwangerschaft und nach der Geburt zu lindern.
Oft kommt es während der Schwangerschaft zu Wassereinlagerung im Gewebe, häufig in den Beinen (geschwollene Beine). Das kann sehr unangenehm und auch schmerzhaft sein. Mit einer gezielten
Lymphdrainage wird der Abtransport der Flüssigkeit gefördert.
Was wir generell empfehlen ist eine Kräftigung der Rumpfmuskulatur (Rücken- und Bauchmuskulatur) und des
Beckenbodens.
Wichtig: Je nach Phase der Schwangerschaft muss die Intensität und die Auswahl der Übungen angepasst werden.
Unsere
Physiotherapeut*innen instruieren Ihnen gerne ein individuell auf Sie angepasstes
Übungsprogramm, welches Sie regelmässig zu Hause ausführen können.
Ideal zur sanften Kräftigung sind unsere unterschiedlichen
Kurse.
Nach Absprachen mit unseren
Spezialist*innen können wir Ihnen je nach Phase der Schwangerschaft folgende Kurse empfehlen: