physiotherapie moser & Klumpp
Nykturie
Wie kann physiotherapie helfen?

Nykturie - was ist das?

Nykturie bedeutet häufiges Wasserlassen während der Nacht. Sie ist ein Symptom (keine Krankheit), welches durch unterschiedliche Ursachen ausgelöst werden kann. Die Betroffenen verspüren in der Nacht einen starken Harndrang, welcher sie zwingt aufzustehen und zur Toilette zu gehen. Ab 1 bis 2 Toilettengängen pro Nacht spricht man von Nykturie.
Nykturie Physiotherapie Binningen Basel
Nykturie - nächtliches Wasserlassen

Nykturie - Schnellinfo

Behandlung: 
Meist konservativ, je nach Ursache Operation möglich
Ärztin/Arzt: 
Hausärztin/Hausarzt; Urologin/Urologe; Gynäkologin/Gynäkologe
Physiotherapie: 
Notfall: 
nein

Wer ist von Nykturie betroffen?

Nykturie (nächtliches Wasserlassen) betrifft Menschen jeden Alters und Geschlechts. Ältere Menschen sind aufgrund altersbedingter Veränderungen der Blase häufiger betroffen. Frauen haben auch ein höheres Risiko für Nykturie aufgrund der Auswirkungen der Schwangerschaft und Geburt (Physiotherapie in der Schwangerschaft) auf den Beckenboden (Was ist der Beckenboden?). Darüber hinaus können bestimmte Erkrankungen wie Diabetes, Parkinson und Multiple Sklerose auch das Risiko für Nykturie erhöhen.
Nykturie Physiotherapie Binningen Basel
Nykturie: 1-2x pro Nacht zur Toilette

Ursachen von Nykturie

Nykturie kann durch eine Vielzahl von Faktoren verursacht werden. Zu den häufigsten Ursachen gehören Diabetes, Blasen- oder Prostata-Probleme, Harnwegsinfektionen, Schlafapnoe und Herzinsuffizienz. Der Konsum von Alkohol und Koffein kann ebenfalls zu Nykturie führen, da diese Substanzen die Blase reizen und zu häufigem Wasserlassen führen können.

Welche Ärztin bzw. welcher Arzt bei Nykturie?

Wer behandelt Nykturie? Nykturie kann von verschiedenen Ärztinnen und Ärzten behandelt werden, abhängig von der zugrunde liegenden Ursache. Eine Allgemeinärztin bzw. ein Allgemeinarzt kann in der Regel eine vorläufige Diagnose stellen und erste Behandlungsoptionen anbieten. Bei Bedarf kann er die Patientinnen und Patienten an eine Urologin bzw. einen Urologen oder an eine Gynäkologin bzw. einen Gynäkologen überweisen, um weitere Untersuchungen und Behandlungen durchzuführen.

Physiotherapie bei Nykturie

Eine spezielle Form der Physiotherapie, das Beckenbodentraining (Beckenbodenrehabilitation), kann bei Nykturie hilfreich sein. Es handelt sich um spezielle Übungen, die darauf abzielen, die Muskeln des Beckenbodens zu stärken und zu trainieren. Diese Übungen können dazu beitragen, die Blasenkontrolle zu verbessern und die Symptome der Nykturie zu reduzieren. Eine Beckenboden-Therapie kann allein oder in Kombination mit anderen Behandlungsmethoden eingesetzt werden.

Behandlung von Nykturie

Die Behandlung von Nykturie hängt von der zugrunde liegenden Ursache ab.Wenn es sich dabei um eine Erkrankung wie Diabetes oder Herzinsuffizienz handelt, muss diese zuerst behandelt werden. 

Die folgenden Behandlungsmöglichkeiten können bei Nykturie helfen:
Veränderungen des Lebensstils: Die Vermeidung von Alkohol und koffeinhaltigen Getränken sowie eine ausgewogene Ernährung und regelmäßige körperliche Aktivität können helfen, Nykturie zu reduzieren.
Medikamente: Bestimmte Medikamente können helfen, die Blasenfunktion zu verbessern und nächtlichen Harndrang zu reduzieren.
Physiotherapie: Eine spezielle Physiotherapie, die als Beckenbodenrehabilitation bekannt ist, kann helfen, die Blasenkontrolle zu verbessern und die Symptome von Nykturie zu reduzieren.
Operative Eingriffe: In einigen Fällen kann eine Operation erforderlich sein, um die Ursache der Nykturie zu beseitigen.

Fazit

Nykturie ist ein häufiges Problem, das die Lebensqualität vieler Menschen beeinträchtigen kann. Sie kann verschiedene Ursachen haben, darunter Erkrankungen wie Diabetes oder Herzinsuffizienz, aber auch Faktoren wie Alter und Lebensstil spielen eine Rolle. Eine frühzeitige Diagnose und Behandlung können dazu beitragen, die Symptome von Nykturie zu reduzieren und die Lebensqualität zu verbessern. Wenn Sie unter Nykturie leiden, sollten Sie Ihre Ärztin oder Ihren Arzt konsultieren, um eine genaue Diagnose stellen zu lassen und geeignete Behandlungsmöglichkeiten zu besprechen.
Haben Sie Fragen oder Anregungen zu diesem Artikel?
Schreiben Sie uns einfach eine Nachricht!
E-MAIL SENDEN
Kennen Sie schon unsere Physio-News?
Regelmässig Infos über spannende Physio-Themen.
JETZT ABONNIEREN
André Klumpp Physiotherapie Binningen
Viele Menschen (sowohl Frauen, als auch Männer) leiden an Beschwerden im Zusammenhang mit ihrem Beckenboden. Mit einer gezielten Beckenboden-Therapie können diese Problem behandelt und die Lebensqualität verbessert werden.

Disclaimer (Haftungsausschluss)

Die auf unseren Websites, Social-Media Kanälen und in unseren Newslettern enthaltenen medizinischen Informationen dürfen nicht die Anweisungen einer Ärztin oder eines Arztes ersetzen. Sie dürfen nicht zur Diagnose oder Therapie eines gesundheitlichen oder medizinischen Problems oder einer Krankheit verwendet werden. In solchen Fällen müssen Sie immer eine Ärztin oder einen Arzt hinzuziehen, um medizinischen Rat einzuholen. 
Impressum
physioswiss Schweizer Physiotherapie Verband
IMTT Interessengemeinschaft für myofasziale Triggerpunkt Therapie
emr
samt
davidgsimonsacademy
Copyright © 2004 – 2025
Physiotherapie Moser & Klumpp
Ihre Physiotherapie in Binningen seit 2004
crosschevron-down linkedin facebook pinterest youtube rss twitter instagram facebook-blank rss-blank linkedin-blank pinterest youtube twitter instagram