Pilates Kurse

Was ist Pilates?
Joseph Hubertus Pilates (geboren 1883) legte anfangs des 20.
Jahrhunderts in England die Grundsteine für das heutige Pilates. Er entwickelte ein Übungsprogramm für Tänzer, Schauspieler und Sportler. Er gründete gemeinsam mit seiner
Frau Clara in Amerika ein eigenes Pilates-Studio am New York City Theater. Seine Trainings-Methode wurde jedoch erst nach seinem Tod im Jahr 1967
populär.
Konzept und Ziele
Die Grundlage des Pilates liegt in der Wahrnehmung der eigenen
Haltung, der Atmung und der Bewegungsausführung. Dafür wird die korrekte Haltung in verschiedenen Positionen (Rücken-, Seiten-, Bauchlage, Sitz, Stand usw.) erarbeitet, die
Aktivierung der stabilisierenden inneren Muskulatur gelernt und die Bewegungskoordination geübt. Abgeschwächte Muskeln werden gekräftigt,
verkürzte gedehnt. Unbewegliche Körperabschnitte werden mobilisiert, überbewegliche stabilisiert. Im Zentrum steht dabei immer die Stabilisation des Rumpfes. Daraus entsteht ein
Gleichgewicht der Gelenkbewegungen, Muskelarbeit, Muskellänge und zwischen Körper und Geist. Trainiert wird in kleinen Gruppen von maximal 5 Teilnehmenden. Die kleine
Gruppe ermöglicht der Kursleiterin oder dem Kursleiter auf alle individuell einzugehen.

Unser Kurssystem
Es gibt 4 Kursblöcke pro Jahr.
Ein Kursblock besteht jeweils aus 13 Kalenderwochen. Sie bezahlen den Preis für 10 Sitzungen (CHF 290.-). Wir bieten pro Kursblock 13 mögliche Sitzungen an. Wenn Sie möchten, können Sie an allen 13 (zum selben Preis) teilnehmen. Die Kurse werden in kleinen Gruppen von 5 Teilnehmerinnen oder Teilnehmern abgehalten.
Der Einstieg in einen laufenden Kurs ist jederzeit möglich, sofern dieser noch nicht das Maximum von 5 TeilnehmerInnen erreicht hat.
Die Kurse werden ab mindestens 3 Anmeldungen durchgeführt.
Es gibt 4 Kursblöcke pro Jahr.
- Block 1 Januar Februar März
- Block 2 April Mai Juni
- Block 3 Juli August September
- Block 4 Oktober November Dezember
Ein Kursblock besteht jeweils aus 13 Kalenderwochen. Sie bezahlen den Preis für 10 Sitzungen (CHF 290.-). Wir bieten pro Kursblock 13 mögliche Sitzungen an. Wenn Sie möchten, können Sie an allen 13 (zum selben Preis) teilnehmen. Die Kurse werden in kleinen Gruppen von 5 Teilnehmerinnen oder Teilnehmern abgehalten.
Der Einstieg in einen laufenden Kurs ist jederzeit möglich, sofern dieser noch nicht das Maximum von 5 TeilnehmerInnen erreicht hat.
Die Kurse werden ab mindestens 3 Anmeldungen durchgeführt.

Kurs-Stundenplan
Montag |
Dienstag | Mittwoch | Donnerstag |
Freitag |
Pilates 09:00-09:50 bei Sarah Kuster (Pilates Instruktorin) |
Physio-Yoga 09:00-09:50 bei Lars Tepass (Physiotherapeut) |
Physio-Yoga 09:00-09:50 bei Lars Tepass (Physiotherapeut) |
Pilates 09:00-09:50 bei Katarzyna Baczkowski (Physiotherapeutin) |
Pilates 09:00-09:50 bei Andrea Brand (Pilates Instruktorin) |
Pilates 10:00-10:50 bei Sarah Kuster (Pilates Instruktorin) |
Physio-Fit 10:00-10:50 bei Annika Krug (Physiotherapeutin) |
Physio-Fit 10:00-10:50 bei Angelina Franz (Physiotherapeutin) |
||
|
||||
|
|
|
|
|
Rücken-Basis 14:00-14:50 bei Annika Krug (Physiotherapeut) |
||||
Rücken-Basis 17:00-17:50 bei Ramina Mehrnia (Physiotherapeutin) |
||||
Pilates 18:00 - 18:50 bei Sarah Kuster (Pilates Instruktorin) |
|
Pilates 18:00-18:50 bei Andrea Brand (Pilates Instruktorin) |
||
Pilates 19:00-19:50 bei Sarah Kuster (Pilates Instruktorin) |
Pilates 19:00-19:50 bei Andrea Brand (Pilates Instruktorin) |
|||
Pilates 20:00-20:50 bei Sarah Kuster (Pilates Instruktorin) |

Inhalt einer Kursstunde
Eine Kurslektion dauert eine Stunde und wird mit maximal fünf
Teilnehmer/innen unterrichtet. Generell wird mit einer Wahrnehmungs- und Atmungssequenz begonnen, anschliessend folgen diverse Übungen in verschiedenen Ausgangsstellungen
wie Rücken-, Seiten-, Bauchlage, Vier-Füsser oder im Stand. Den Abschluss wird nochmals ein kurzer Entspannungsteil bilden. Die meisten Übungen werden
auf Matten ausgeführt. Teilweise werden auch Kleingeräte wie Therabänder oder Tennis-/Igelbälle zur Hilfe genommen. Das Ziel einer Kursstunde ist es, mit den ausgewählten Übungen den Rumpf zu stabilisieren und die Muskulatur des gesamten Körpers zu
kräftigen. Innerhalb der Gruppe werden die Übungen individuell an die Kursteilnehmer angepasst, so dass keine
Überlastungen oder Verletzungen entstehen, aber auch jede und jeder auf ihrem/seinem Trainingsniveau gefordert wird.
Pilates kann folgendes bewirken:

- Ergonomischere Haltung
- Verbesserte Selbstwahrnehmung
- Fliessendere Bewegungen durch bessere Koordination
- Erhöhte Stabilitätskontrolle
- Bessere Beweglichkeit
- Ausgewogen kräftigere Muskulatur des gesamten Körpers
- Gesteigerte Herz-Kreislauf Funktion
- Aktivierung des lymphathischen Systems
- Gestärktes Immunsystem
- Senkung des Stresslevels durch Entspannung und Wohlbefinden
- Und einen flacheren Bauch!

Für wen ist Pilates geeignet?
Pilates kann in jedem Alter sowohl von Frau als auch vom Mann trainiert werden.
Bei Jugendlichen unter 18 Jahren wünschen wir eine Bestätigung eines Elternteils.
Bei Jugendlichen unter 18 Jahren wünschen wir eine Bestätigung eines Elternteils.

Pilates, Physio-Yoga oder Rücken-Basis?
Im Pilates, Physio-Yoga und Rücken-Basis werden die tiefen, stabilisierenden Rückenmuskeln
(Tiefenmuskulatur) sehr gut trainiert. Unser Kursleiterinnen und Kursleiter beobachten jedoch sehr
häufig, dass viele Teilnehmende mit den Pilates- bzw. Yoga-Übungen überfordert sind. Das heisst, die stabilisierende Rückenmuskulatur ist
zu schwach, um die instruierten Übungen korrekt auszuführen. Bleibt diese Schwäche unbemerkt und wird die Übung trotzdem ausgeführt, kommt
es dazu, dass die globale, oberflächliche Muskulatur einspringt und die Arbeit der Tiefenmuskulatur übernimmt. Dieses "Ausweichen" ist jedoch nicht erwünscht! Erstens wird so die Tiefenmuskulatur
nicht gekräftigt und zweitens kann die globale Muskulatur durch die ungewohnte kompensatorische Arbeit überlastet werden. In solchen
Fällen wäre Pilates bzw. Yoga nicht zu empfehlen. Besser wäre es dann
zuerst auf einem einfacheren Niveau zu trainieren und eine gute Basis zu schaffen, um eventuell später an einem Pilates- oder Yoga-Kurs teilnehmen zu können. Wir empfehlen Ihnen in solchen Fällen sich für das Rücken-Basis zu entscheiden...
Ganz wichtig ist, dass die Kursleiterin bzw. der Kursleiter in den jeweiligen Kursen erkennt, wann die Übungen nicht korrekt ausgeführt werden und es zu einem "Ausweichen" kommt. Eine gute Instruktion bzw. Korrektur der einzelnen Übungen ist dabei grundlegend. Da wir in Kurs-Gruppen von maximal 5 Teilnehmenden arbeiten, werden Sie nicht in der Masse untergehen und eine optimale Betreuung durch unsere gut ausgebildete Kursleitung erhalten.
Ganz wichtig ist, dass die Kursleiterin bzw. der Kursleiter in den jeweiligen Kursen erkennt, wann die Übungen nicht korrekt ausgeführt werden und es zu einem "Ausweichen" kommt. Eine gute Instruktion bzw. Korrektur der einzelnen Übungen ist dabei grundlegend. Da wir in Kurs-Gruppen von maximal 5 Teilnehmenden arbeiten, werden Sie nicht in der Masse untergehen und eine optimale Betreuung durch unsere gut ausgebildete Kursleitung erhalten.

Privatlektionen - Personal Training
Bei Bedarf und auf Ihren Wunsch hin bieten wir auch Pilates-Privatlektionen (Personal Training) an. Die
Pilates-Privatlektionen (nur Sie und Ihre Kursleiterin) können zur Einführung und Vorbereitung von Anfängern, bei Kurseinstieg oder auf Wunsch als Zwischenlektion
gebucht werden, um gezielter an Ihren persönlichen Zielen zu arbeiten und um Probleme genauer zu analysieren.

Kleidung/benötigtes Material
Es wird empfohlen, bequeme Sportkleidung zu tragen. Zusätzlich
sollte ein grosses Handtuch mitgebracht werden. Sportschuhe sind nicht notwendig, da Pilates nicht in Schuhen, sondern in Socken trainiert wird.

Vertiefung durch eine Einzel-Pilates-Stunde
Während einer Kurslektion können immer Fragen zu
Übungsausführungen gestellt werden. Wenn für jemanden jedoch das Bedürfnis besteht, noch spezifischer an den eigenen Defiziten zu arbeiten oder spezielle Übungen zu vertiefen,
besteht die Möglichkeit einer Einzel-Pilates-Stunde. Dabei können Sie wählen zwischen einer Lektion von 25 oder 50 Minuten.


Ihre private Pilates-Gruppe

Sie sind eine Gruppe von FreundInnen oder Bekannten
und möchten zusammen (ohne "fremde" Personen) einen Kurs besuchen? Wir starten nur für Sie einen neuen "privaten" Kurs zu Ihrer Wunschzeit (sofern möglich). Für Ihre private
Kurs-Gruppe steht Ihnen unser ganzes Kursangebot zur Verfügung: wählen Sie aus zwischen Pilates, Physio-Fit, Physio-Yoga oder Rücken-Basis.
Für weitere Informationen kontaktieren Sie uns - wir beraten Sie sehr gerne!Mindestteilnehmerzahl: 4 Personen (Maximal: 5 Personen)

Kostenlose Schnupperstunde
Sie sind unsicher ob ein Kurs wie Pilates, Physio-Fit , Physio-Yoga oder Rücken-Basis für Sie geeignet ist? Testen Sie es einfach mal aus und machen Sie mit bei einer kostenlosen
Schnupperstunde. Mit der jeweiligen Kursleitung können Sie anschliessend an die Schnupperstunde besprechen, ob der jeweilige Kurs für Sie in Frage kommt.
Bitte beachten Sie:
![]() |
Rufen Sie uns gleich jetzt an und vereinbaren einen Termin für Ihre
GRATIS SCHNUPPERSTUNDE: 061 421 36 66
Wir freuen uns auf Sie! |
Bitte beachten Sie:
- Eine Anmeldung ist erforderlich (telefonisch oder direkt in der Praxis).
- Eine Schnupperstunde kann pro Kurs (Pilates, Physio-Fit und Physio-Yoga) nur einmal beansprucht werden.

Pilates: Angebot und Preise
Pilates Abo für 3 Monate (*) |
CHF 290.- |
Pilates Personal Training (Privatlektion) zu 50 Minuten |
CHF 110.- |
Pilates Personal Training (Privatlektion) zu 25 Minuten | CHF 55.- |
Pilates Schnupperstunde (**) | gratis |
(*) Sie bezahlen den Preis für 10 Sitzungen (CHF 290.-) können aber an insgesamt 13 Sitzungen teilnehmen (zum selben Preis). Fällt eine Kurs-Lektion auf einen gesetzlichen Feiertag, dann fällt diese ersatzlos aus und der Abo-Preis wird angepasst.
(**) Einmalig und nur nach Anmeldung möglich.
