physiotherapie moser & Klumpp
ELEKTROTHERAPIE​
Fördert die Heilung und Regeneration

Elektrotherapie - Therapie mit Strom

Elektrotherapie wird auch Elektrostimulation genannt. Es handelt sich um eine angenehme, schmerzfreie Behandlungsmethode mit sanftem Therapie-Strom. Ganz wichtig: es handelt sich nicht um «Elektro-Schock-Therapie», was viele Patientinnen und Patienten befürchten.

Zur Behandlung stehen der Physiotherapeutin bzw. dem Physiotherapeuten unterschiedliche Arten von Therapie-Strömen zur Verfügung. Diese unterscheiden sich in Frequenz und Wirkungsweise. Welcher Strom zu Einsatz kommt, ist von der entsprechenden Diagnose abhängig.
Elektrotherapie Physiotherapie Binningen
Elektrotherapie nach Inversionstrauma

Positive Effekte der Elektrotherapie

Elektrotherapie kann fast am ganzen Körper angewendet werden. Sie hat folgende Effekte:
Schmerzlinderung
Durchblutungssteigerung
Muskelspannung aufbauen

Indikationen für Elektrotherapie

In diesen Fällen kann eine Elektrotherapie sinnvoll sein und die Heilung bzw. Regeneration psoitiv beeinflussen und unterstützen:
Akute und chronische Schmerzzustände am Bewegungsapparat
Chronische Entzündungsprozesse
Durchblutungsstörungen
Lähmungen
Muskleschwäche

Ablauf einer Behandlung

Die Patientin bzw. der Patient wird bequem und schmerzfrei gelagert und bei Bedarf zugedeckt. Nun bringt die Physiotherapeutin bzw. der Physiotherapeut im Bereich der zu behandelnden Körperregion Elektroden an. Häufig sind es zwei, manchmal auch vier.

Die Elektroden sind in feuchte künstliche Schwämme eingepackt. Durch die Feuchtigkeit (Wasser) wird garantiert, dass die Übertragung des Therapie-Stroms von den Elektroden über die Haut ins Gewebe optimal ablaufen kann.

Nach der Anlage der Elektroden kann die eigentliche Behandlung beginnen. Die Physiotherapeutin bzw. der Physiotherapeut wird nun langsam den Strom hochdrehen. In ständiger Rücksprache mit der Patientin bzw. dem Patienten wird die Intensität gesteigert. Die optimale Intensität ist dann erreicht, wenn der Strom gut spürbar in For von einem leichten Kribbeln ist.

Die Dauer der Behandlung ist von unterschieldichen Faktoren abhängig. Sie kann zwischen 5 – 25 Minuten dauern.

Während der Behandlung kommt es oft zu einer „Gewöhnung“ an den Strom. Das heisst, das Kribbeln verschwindet nach einigen Minuten. Ist dies der Fall, soll die Intensität etwas erhöht werden, damit der Strom wieder wahrgenommen wird.

Muskelstimulation

Mit Therapie-Strom können Muskeln stimuliert werden. Durch den Strom kann eine Kontraktion (Anspannung) des Muskels ausgelöst werden. Gleichzeitig ist die Patientin bzw. der Patient aufgefordert den entsprechenden Muskel aktiv, das heisst willentlich, anzuspannen. So können abgeschwächte Muskeln wieder bewusst angespannt und dadurch auch trainiert werden.

Häufig kommt es zum Beispiel vor, dass der vordere Oberschenkelmuskel (Quadriceps) nach Knieoperationen nicht aktiv angespannt werden kann. Durch die Elektrostimulation kann der Quadriceps gezielt stimuliert und dadurch trainiert werden.

Ein sehr häufiges Einsatzgebiet der Elektrostimulation ist die Beckenbodenrehabilitation. Beim Beckenboden handelt es sich um mehrere Muskeln. Diese sind unter anderem auch für das Zurückhalten des Urins (Kontinenz) verantwortlich. Kann der Beckenboden nur ungenügend angespannt werden (z.B. nach einer Schwangerschaft oder nach einer Prostata-Operation) kann es zum unkontrollierten Abgang von Urin (Inkontinenz) kommen. Auch der Beckenboden kann stimuliert und trainiert werden!

Biofeedback

Beim Biofeedback handelt es sich um eine elektrische Muskelstimulation mit visuellem Feedback (optischer Kontrolle). Auf einem Gerät (Monitor) wird grafisch dargestellt, wie stark der stimulierte Muskel von der Patientin bzw. vom Patienten angespannt werden kann.

Die optische Kontrolle erleichtert die Wahrnehmung der Muskelanspannung und wirkt gleichzeitig sehr motivierend.

Biofeedback wird sehr häufig in der Beckenbodenrehabilitation (für Frau und Mann) angewendet.

Sie möchten selbständig trainieren?

Biofeedback-Geräte können bei uns in der Praxis gemietet werden.
Sollten Sie Fragen haben, kontaktieren Sie uns, wir beraten Sie gerne.
Weitere Informationen zum Biofeedback
Biofeedback Elektrostimulation Physiotherapie Binningen
Conpreva Duo - das Biofeedback-Gerät

Nemec

Das Interferenzstromverfahren nach Nemec ist eine Anwendungsmöglichkeit aus der Elektrotherapie.

Es werden zwei Stromkreise mit unterschiedlichen Frequenzen überlagert. Dazu sind pro Stromkreis jeweils 2 Elektroden nötig. Insgesamt werden demnach 4 Elektroden angelegt. Durch diese Überlagerung kann eine verbesserte Tiefenwirkung erzielt werden.
Nemec Physiotherapie Binningen
NEMEC - Elektrotherapie

TENS

Transkutane Elektrische Nerven-Stimulation

TENS steht für Transkutane Elektrische Nerven-Stimulation und ist eine Variante der Elektrotherapie. Sie wird häufig zur Behandlung von Schmerzen oder Muskeln eingesetzt.

In der Physiotherapie wird TENS häufig als Begleittherapie eingesetzt. Die kleinen TENS-Geräte können nach der Instruktion durch die Physiotherapeutin bzw. durch den Physiotherapeuten einfach zu Hause, bei der Arbeit oder unterwegs eingesetzt werden.

Behandlung unterwegs oder zu Hause?

TENS-Geräte können bei uns in der Praxis gemietet werden.
Sollten Sie Fragen haben, kontaktieren Sie uns, wir beraten Sie gerne.
Kontakt aufnehmen
Tens Physiotherapie Binningen
TENS - transkutane elektrische Nervenstimulation

Simultanverfahren

Unter Simultanverfahren versteht man in der Physiotherapie eine Kombination von Elektrotherapie und Ultraschall. So kommen die positiven Effekte beider Methoden gleichzeitig zum Einsatz. Das Simultanverfahren kann jedoch nicht immer angewendet werden (Kontraindikationen). Manchmal ist nur Ultraschall bzw. Elektrotherapie indiziert.
Simultanverfahren Physiotherapie Binningen
Simultanverfahren: Elektrotherapie kombiniert mit Ultraschall

Das könnte Sie auch interessieren

ULTRASCHALL

Ultraschall Physiotherapie Binningen 2
Ultraschall kann bei Entzündungen und Schmerzen helfen.

LASER

Lasertherapie Physiotherapie Binningen
Lasertherapie – Heilung durch Licht.

DRY NEEDLING

Dry Needling Schulter Physiotherapie Binningen
Verspannte Muskeln können oft über Jahre verantwortlich sein für Schmerzen. Dry Needling löst schmerzhafte Triggerpunkte.
physioswiss Schweizer Physiotherapie Verband
IMTT Interessengemeinschaft für myofasziale Triggerpunkt Therapie
emr
samt
davidgsimonsacademy
Copyright © 2004 – 2025
Physiotherapie Moser & Klumpp
Ihre Physiotherapie in Binningen seit 2004
crosschevron-down linkedin facebook pinterest youtube rss twitter instagram facebook-blank rss-blank linkedin-blank pinterest youtube twitter instagram