Seit 2004 in Binningen (Basel) für Sie da
Physiotherapie Moser & Klumpp
🚨
Notfall-Termin!
Sie haben akute Schmerzen und brauchen dringend einen Termin?
Häufige Fragen zur Physiotherapie
Sie haben Fragen zum Ablauf der Physiotherapie? Hier finden Sie die passenden Antworten!
Sollten Sie trotzdem noch offene Fragen haben, kontaktieren Sie uns – wir beraten Sie sehr gerne.
Ihre Ärztin bzw. Ihr Arzt stellt ihnen ein Rezept (Verordnug) für Physiotherapie aus. Somit übernimmt die Krankenkassen-Grundversicherung bzw. die Unfallversicherung die Kosten für die Physiotherapie-Sitzungen.
Pro Rezept werden in der Regel 9 Physiotherapie-Sitzungen verordnet, manchmal auch weniger. Insgesamt werden von der Krankenkasse bzw. Unfallversicherung 4 Verordnungen zu je 9 Sitzungen übernommen. Danach benötigt die Krankenkasse bzw. Unfallversicherung einen ärztlichen Bericht. Anhand von diesem wird dann entschieden, ob die Physiotherapie weitergeführt werden darf oder nicht. Bei einem positiven Entscheid, stellt der Versicherer eine Kostengutsprache aus. In dieser wird definiert, wieviele Physiotherapie-Sitzungen noch übernommen werden.
Eine Physiotherapie-Behandlung dauert in der Regel 25 Minuten. Die Ärztin bzw. der Arzt kann aber auch aufwändige Physiotherapie verschreiben, dann dauert eine Sitzung 50 Minuten.
5 Wochen. Das heisst, die erste Behandlung muss innerhalb von 5 Wochen ab Ausstellungsdatum erfolgen. Sollte dies nicht der Fall sein, wird die Verordnung von der Krankenkasse bzw. der Unfallversicherung nicht mehr akzeptiert.
Die Praxis Moser & Klumpp in Binningen wurde im Jahre 2004 eröffnet und ist seither stetig gewachsen. In dieser Zeit konnten wir sehr viele Erfahrungen sammeln und wissen, worauf unsere Patientinnen und Patienten Wert legen:
- Erfolgreiches Behandlungskonzept
- Rasche Terminvergabe
- Hilfsbereite Praxisassistentinnen
- Randzeiten
- Pünktlichkeit
- Separate Behandlungszimmer
- Parkplätze vor der Praxis
- Moderne Behandlungsliegen
- Breites Fachwissen
- Gründliche Befundaufnahme
- Randzeiten
- Interdisziplinäre Zusammenarbeit
- Grosses Kursangebot
- Sprachen: 🇩🇪 🇬🇧 🇮🇹 🇫🇷 🇪🇸
"Bei uns soll sich jede Patientin und jeder Patient wohl fühlen und in ihrer bzw. seiner Behandlungszeit möglichst viel profitieren."
Rufen Sie uns gleich an, wir stehen Ihnen sehr gerne zur Verfügung. Beachten Sie bitte unsere Telefonzeiten.
In der Physiotherapie Moser & Klumpp in Binningen ist am Telefon während den Telefonzeiten immer mindestens eine unserer freundlichen Praxisassistentinnen für Sie da. Sie vereinbart mit Ihnen gerne Termine und hat immer ein offenes Ohr, falls Sie irgendwelche Fragen haben. Dies bringt den Vorteil, dass sich unsere Physiotherapeutinnen und Physiotherapeuten voll und ganz auf die Behandlung ihrer Patientinnen und Patienten konzentrieren können.
Es wird also nie geschehen, dass Ihre Physiotherapeutin oder Ihr Physiotherapeut Ihre Behandlung unterbricht, um an das klingende Telefon zu gehen. Auch wird Ihre Behandlungszeit durch die Terminvergabe nicht verkürzt, weil diese nicht durch die Physiotherapeutin bzw. durch den Physiotherapeuten vorgenommen wird, sondern durch unser Büro-Team.
Unser Behandlungskonzept
Das Behandlungskonzept der Physiotherapie Moser & Klumpp in Binningen besteht aus einer Mischung von speziellen Weichteiltechniken (Massage, Triggerpunkt-Therapie, Dry Needling, Lymphdrainage etc.), Mobilisationen, sowie der Instruktion eines auf die Patientin bzw. den Patienten individuell angepassten Übungsprogrammes (Dehnungen, Kräftigung, Stabilisation, etc.) kombiniert mit dem Einfühlungsvermögen der Physiotherapeutin bzw. des Physiotherapeuten in die momentane, individuelle Lebens- und Schmerzsituation der Patientin bzw. des Patienten.
Möchten Sie in der Physiotherapie Moser & Klumpp in Binningen einen Termin vereinbaren möchten, dann sind wir bemüht Ihnen sehr rasch einen solchen zu reservieren. Da wir ein grosses Team von Physiotherapeutinnen und Physiotherapeuten sind, ist es in den meisten Fällen kein Problem, einen Termin innert kürzester Zeit zu finden.
Die Behandlungszeit für Physiotherapie beträgt in der Regel 25 Minuten. Sie werden pünktlich abgeholt – die Behandlung wird pünktlich beendet. Es entstehen keine Wartezeiten. Es gibt auch Behandlungen, die 50 Minuten dauern – diese müssen allerdings von Ihrer Ärztin bzw. Ihrem Arzt ausdrücklich verordnet werden.
Unsere Praxis verfügt über 7 Behandlungszimmer. Dabei handelt es sich ausschliesslich um Räume, welche durch eine Türe verschlossen werden können. Dies bietet Ihnen die optimale Privatsphäre während Ihrer Behandlungszeit.
Unsere 7 Behandlungszimmer sind mit modernen, bequemen Behandlungsliegen ausgestattet. Diese lassen sich optimal an Ihre Bedürfnisse anpassen, damit Sie sich während Ihrer Behandlung möglichst wohl fühlen.
Direkt vor der Praxis stehen Ihnen zwei Patientenparkplätze zur Verfügung. Zudem gibt es in der Paradiesstrasse immer freie Parkplätze in der “blauen Zone”.
Da wir über ein grosses Team verfügen, können wir Ihnen ein breites Spektrum an Fachgebieten aus der Physiotherapie anbieten. Denn jede diplomierte Physiotherapeutin und jeder diplomierter Physiotherapeut aus unserem Team hat diverse Fortbildungen absolviert und ist auch dazu verpflichtet sich laufend weiterzubilden.
Bevor die Behandlung beginnt, wird durch Ihre Physiotherapeutin bzw. durch Ihren Physiotherapeut eine Befundaufnahme durchgeführt. Zuerst werden Sie zu Ihrem aktuellen Problem befragt (Anamnese). Danach werden diverse Untersuchungen bzw. Tests durchgeführt. Die Befundaufnahme ist wichtig – nur so kann sich die Physiotherapeutin bzw. der Physiotherapeut ein umfassendes Bild über Ihre aktuelle Problematik verschaffen und so den für Sie optimalen Behandlungsaufbau planen.
Die Zusammenarbeit mit den Ärztinnen und Ärzten ist uns sehr wichtig. Sollten vor oder während der Behandlung Unklarheiten auftreten, klären wir diese direkt mit diesen ab. Zudem schreiben wir am Ende jeder Behandlungsserie einen Bericht an die behandelnde Ärztin bzw. an den behandelnden Arzt. Wir treten auch mit anderen Institutionen wie Altersheimen, Spitex, Spitälern, Rehakliniken in Kontakt, sobald es für die Behandlungsplanung unserer Patientinnen und Patienten wichtig ist.
Physiotherapie in der Schweiz
In der Schweiz wird Physiotherapie ärztlich verordnet und darf nur von diplomierten Physiotherapeutinnen und Physiotherapeuten durchgeführt werden. Jede Patientin und jeder Patient hat freie Therapeutenwahl. Das heisst, sie oder er kann selbst bestimmen, von wem sie bzw. er sich behandeln lassen möchte. Die Behandlungen werden in unserer Praxis (Physiotherapie Moser & Klumpp in Binningen) oder bei Ihnen zu Hause, als sogenannte Domizilbehandlung (Hausbesuch) durchgeführt.
Wer übernimmt die Kosten für Physiotherapie?
Physiotherapie wird generell über die Grundversicherung der Krankenkasse bzw. über die Unfallversicherung abgerechnet. Dazu ist eine ärztliche Verordnung (Rezept) für Physiotherapie nötig.
Zudem gibt es bestimmte Behandlungsmethoden (Techniken), die ebenfalls über die Zusatzversicherung für Komplementärmedizin bzw. Alternativmedizin abgerechnet werden können (Mehr Informationen dazu finden Sie unter Abrechnung über Zusatzversicherung). Dies ist jedoch sehr unterschiedlich – am besten klären Sie das bei Ihrer Krankenkasse ab.
Weitere Antworten auf Fragen finden sie unter Fragen & Antworten!
Physiotherapie und Schwangerschaft
Häufig treten während der Schwangerschaft oder auch nach der Geburt Beschwerden auf. Diese können oft physiotherapeutisch behandelt werden.